Produkt zum Begriff Kombiniert:
-
Avantgarde & Liberation. Zeitgenössische Kunst und Dekoloniale Moderne
Avantgarde & Liberation. Zeitgenössische Kunst und Dekoloniale Moderne , Der Katalog reflektiert in der komplexen Verbindung von Gegenwart und Vergangenheit über Fragen der Zeitlichkeit sowie über Möglichkeiten der Auseinandersetzung mit alten und neuen Befreiungsbewegungen. Der Katalog stellt Fragen nach den politischen Umständen, die zeitgenössische Künstler*innen zum Rückgriff auf jene außereuropäischen Avantgarden bewegen, die sich in den 1920er- bis 1970er Jahren gegenüber der dominanten westlichen Moderne formiert haben. Welche Potenziale sehen Künstler*innen in der Anknüpfung an dekoloniale Avantgarden in Afrika, Asien und im Raum des "Black Atlantic", um gegen aktuelle Formen von Rassismus, Fundamentalismus oder Neokolonialismus aufzutreten? Text: Nana Adusei-Poku, Zeigam Azizov Saloni Mathur, Matthias Michalka, Lina Ramadan. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 29.80 € | Versand*: 0 € -
Wiener Hitze
Wiener Hitze , Bisher war der Umgang mit Kälte der dominierende klimatische Faktor beim Entwerfen von Architektur in Mitteleuropa. Der offensichtliche Klimawandel weist nun der Hitze diese Rolle zu. Architektur und Stadtplanung streben nach effizienten, ressourcenschonenden technischen Lösungen, um den vorherrschenden klimatischen Bedingungen und energetischen Standards gerecht zu werden. Die Aufrechterhaltung von Komfortvorstellungen und die gewohnten Formen des Wohnens und Zusammenlebens werden dabei allerdings kaum hinterfragt. Anstatt lediglich zu versuchen, bestehende Normen zu erfüllen, sollte die Architektur jedoch vermehrt experimentelle Möglichkeiten und Wege aufzeigen, wie wir insbesondere in grossen Städten im heisser werdenden Klima gut zusammenleben können. Die in diesem Buch versammelten Beiträge formulieren - trotz der vermeintlichen Machtlosigkeit gegenüber der drohenden Klimakatastrophe - vielfältige Narrative, die von Erfahrungen, Beobachtungen und Bedürfnissen der Bewohnerinnen und Bewohner von (auch fiktiven) heisser werdenden Welten erzählen. Welche Rolle können Architektur und Stadt als Klimaproduzentinnen in der Gestaltung unseres Lebensraums einnehmen, wenn diese Fragen nicht nur rein technologisch, sondern auch kulturell und sozial verstanden werden? , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 29.00 € | Versand*: 0 € -
Wiener Zucker Gelbzucker nach Wiener Art, 500 Gramm
Gelbzucker aus der Zuckerrübe Netto Füllmenge Nettogehalt 500.00 Gramm,Bruttogewicht 509.00 Gramm Allergene Aufbewahrung Trocken und bei Raumtemperatur lagern. Nährwerte pro 100g Unzubereitet 100 Gramm, Energie 1.683,00 kJ, Energie 396,00 kcal, Fett 0,00 g, davon gesättigte Fettsäuren 0,00 g, Kohlenhydrate 99,00 g, davon Zucker 99,00 g, Eiweiß 0,00 g, Salz 0,08 g Ursprungsland ÖSTERREICH Marke WIENER ZUCKER Hersteller Name: Agrana,Adresse: A-1020 Wien, F.-W.-Raiffeisenplatz 1,Webseite: www.wiener-zucker.at
Preis: 2.49 € | Versand*: GLS: DE € 9.99 | AT € 7.99 | POST: AT € 11.99 € -
Wiener Zucker Puderzucker nach Wiener Art, extrafein, 400g
Puderzucker Netto Füllmenge Nettogehalt 400.00 Gramm,Bruttogewicht 424.00 Gramm Allergene Aufbewahrung Trocken und bei Raumtemperatur lagern. Nährwerte pro 100g Unzubereitet 100 Gramm, Energie 1.700,00 kJ, Energie 400,00 kcal, Fett 0,00 g, davon gesättigte Fettsäuren 0,00 g, Kohlenhydrate 100,00 g, davon Zucker 100,00 g, Eiweiß 0,00 g, Salz 0,00 g Ursprungsland ÖSTERREICH Marke WIENER ZUCKER Hersteller Name: AGRANA Zucker GmbH,Adresse: A-1020 Wien, F.-W.-Raiffeisen-Platz 1,Webseite: www.wiener-zucker.at
Preis: 1.39 € | Versand*: GLS: DE € 9.99 | AT € 7.99 | POST: AT € 11.99 €
-
Was waren die wichtigsten Einflüsse und Merkmale der Wiener Werkstätte auf die Kunst und das Design des frühen 20. Jahrhunderts?
Die Wiener Werkstätte war eine Künstlergemeinschaft, die von Gustav Klimt, Josef Hoffmann und Koloman Moser gegründet wurde. Sie beeinflusste die Kunst und das Design des frühen 20. Jahrhunderts durch ihre Fokussierung auf handwerkliche Qualität, klare Linien und geometrische Formen. Die Wiener Werkstätte prägte den Jugendstil und den Art Deco und hatte einen großen Einfluss auf die Entwicklung des modernen Designs.
-
Was war die Wiener Werkstätte und welche Bedeutung hatte sie für die Kunst- und Designgeschichte?
Die Wiener Werkstätte war eine Künstlergemeinschaft in Wien, gegründet 1903 von Josef Hoffmann und Koloman Moser. Sie war bekannt für ihre hochwertigen handgefertigten Produkte in den Bereichen Kunst, Design und Architektur. Die Wiener Werkstätte hatte einen großen Einfluss auf die Kunst- und Designgeschichte des 20. Jahrhunderts und prägte den Stil des Wiener Jugendstils maßgeblich.
-
Was ist die Wiener Werkstätte und welche Bedeutung hatte sie für die Kunst- und Designgeschichte?
Die Wiener Werkstätte war eine Künstlergemeinschaft in Wien, die von Josef Hoffmann und Koloman Moser gegründet wurde. Sie war ein wichtiger Teil der Wiener Moderne und prägte maßgeblich die Entwicklung von Kunsthandwerk, Design und Architektur im frühen 20. Jahrhundert. Durch ihre innovativen und avantgardistischen Entwürfe hatte die Wiener Werkstätte einen großen Einfluss auf die Kunst- und Designgeschichte und gilt als Wegbereiter für den Jugendstil und die Moderne.
-
Was waren die wichtigsten Einflüsse der Wiener Werkstätte auf die Kunst- und Designbewegungen des 20. Jahrhunderts?
Die Wiener Werkstätte beeinflusste die Kunst- und Designbewegungen des 20. Jahrhunderts durch ihre Fokussierung auf handwerkliche Qualität und die Verbindung von Kunst und Handwerk. Sie prägte den Jugendstil und die Moderne durch ihre innovativen Designs und die Zusammenarbeit mit Künstlern wie Gustav Klimt und Koloman Moser. Die Werkstätte hatte auch einen großen Einfluss auf die Entwicklung des modernen Designs und der angewandten Kunst, insbesondere im Bereich der Möbel- und Textilgestaltung.
Ähnliche Suchbegriffe für Kombiniert:
-
Kunst, Kultur, Köstlichkeiten
Enthaltene Leistungen: 2 x Übernachtung inkl. Frühstücksbüffet, 3 Tage Citytourcard Innenraum, Inkl. ermäßigtem Eintritt von 30 touristischen Sehenswürdigkeiten
Preis: 132.00 € | Versand*: 0 € -
Kassel - Kunst & Kultur
Von der Gemäldegalerie Alte Meister über Graffitikunst im szenigen Schillerviertel bis hin zu den Galerien der Südstadt: In Kassel ist Kunst zu Hause – auch im Straßenbild, wo die Außenwerke der Weltkunstausstellung documenta immer wieder faszinierende Perspektiven eröffnen. Enthaltene Leistungen: 2 x Übernachtung (Kategorie Komfort), reichhaltiges Frühstück vom Buffet, die 'MeineCardKassel+' (für 72 Stunden freie Nutzung des ÖPNV und jede Menge Eintrittsermäßigungen im Stadtgebiet), 1 x lokaler Goodie je Person, Adressen und Insidertipps zu Orten und Dingen, die Sie in Kassel gesehen haben sollten, erhalten Sie an der Rezeption, Audioguide Street Art in Kassel, kostenloses WLAN, 1 x Flasche Wasser auf dem Zimmer, die besondere Empfehlung: auf Wunsch vermittelt das Hotelteam Ihnen den Kontakt zu lokalen Künstlern, Märchenerzählern, regionalen Tourguides, etc.
Preis: 128.00 € | Versand*: 0 € -
Das Wiener Kaffeehaus
Das Wiener Kaffeehaus , Genuss, Entspannung, Lebensart - dafür steht das Wiener Kaffeehaus seit jeher: ein pulsierendes Zentrum der Alltagskultur, in dem Tradition und Moderne ganz selbstverständlich zusammengehen. Das Kaffeehaus ist mehr als nur ein Ort, an dem Kaffee getrunken wird. In den 300 Jahren seines Bestehens wurde es zu einer Institution, in der sich Kunst und Kreativität entfalteten. Neue literarische Schulen, revolutionäre Richtungen der Malerei, Musik und Architektur wurden hier angestoßen. Manch Lebenskünstler fand hier hinter einer Tasse Melange Unterschlupf. Dieser Prachtband zelebriert mit bislang unveröffentlichten Fotografien, Stichen und Originaldokumenten die goldenen Tage der Kaffeehauskultur, die dank aktueller Neuinterpretationen bis ins Heute andauern. Besuchen Sie gemeinsam mit Arthur Schnitzler, Helmut Qualtinger, Doris Knecht oder Elfriede Jelinek die Wiener Kaffeehäuser - jene Orte, an denen sich Leben, Genuss und Inspiration Tag für Tag ein Stelldichein geben. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20201102, Produktform: Leinen, Redaktion: Brandstätter, Christian, Seitenzahl/Blattzahl: 312, Fachschema: Zwanzigstes Jahrhundert~Kunstgeschichte, Fachkategorie: Sozial- und Kulturgeschichte~Kunstgeschichte, Region: Wien, Zeitraum: 20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.), Warengruppe: HC/Kunstgeschichte, Fachkategorie: Tea and coffee, Thema: Entdecken, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Brandstätter Verlag, Verlag: Brandstätter Verlag, Verlag: Christian Brandsttter Verlag GmbH & Co KG, Länge: 305, Breite: 246, Höhe: 32, Gewicht: 2044, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2213656
Preis: 70.00 € | Versand*: 0 € -
Wörndl, Bernadette: Wiener Zuckerbäckerei
Wiener Zuckerbäckerei , Süße Verführungen aus dem alten Wien - Feinste Kuchen, Torten und Schnitten: Über 75 traumhafte Süß- und Mehlspeisen - 100 Jahre alte Rezepte aus dem kostbaren Familienschatz einer Wiener Zuckerbäckerin - Ein Muss für Fans der Wiener Kaffeehauskultur und der traditionellen österreichischen Küche - Mit wunderschönen Rezeptfotos und stimmungsvollen Bildern aus dem Wien der 1920er Platz nehmen auf gepolstertem Samt Die Kaffeehäuser im Wien des frühen 20. Jahrhunderts waren das zweite Wohnzimmer für Kunstschaffende, Intellektuelle und Süßspeisen-Liebhaber aller Art. Hier wurde entspannt, diskutiert und vor allem genossen! Inmitten dieses mondänen Flairs verwöhnte die Zuckerbäckerin Therese Schulz die Gäste des ehemaligen Wiener Grand Hotels mit ihrem süßen Handwerk - und hat ihre Rezepte dabei akribisch dokumentiert. Hundert Jahre später finden Familienangehörige der Schwestern diese Aufzeichnungen auf dem Dachboden wieder und geben sie in die kundigen Hände von Rezeptentwicklerin Bernadette Wörndl, die sie für uns in die heutige Zeit übersetzt. Das Ergebnis ist dieses einzigartige Backbuch mit über 75 himmlischen Zuckerbäcker-Rezepten . Von Klassikern wie Vanillekipferl und Sachertorte bis hin zu nostalgischen Köstlichkeiten wie Miss-Wanda-Schnitten und Diplomatenpudding - hier schlägt das Herz von Liebhabern österreichischer Süß- und Mehlspeisen höher. Abgerundet wird die kulinarische Zeitreise mit stimmungsvollen Rezeptbildern , Auszügen aus Thereses Original-Rezeptbuch sowie nostalgischen Wien-Fotografien. Eine Hommage an die Wiener Zuckerbäcker-Kunst. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 29.95 € | Versand*: 0 €
-
Was war die Bedeutung der Wiener Werkstätte in der Kunst- und Designgeschichte des frühen 20. Jahrhunderts?
Die Wiener Werkstätte war eine Künstlergemeinschaft, die sich der Verbindung von Kunst und Handwerk verschrieben hatte. Sie spielte eine wichtige Rolle in der Entwicklung des Jugendstils und des modernen Designs. Durch ihre innovativen Entwürfe und handwerkliche Qualität prägte die Wiener Werkstätte maßgeblich die Kunst- und Designgeschichte des frühen 20. Jahrhunderts.
-
"Was waren die Hauptmerkmale der Kunst und des Designs, die von der Wiener Werkstätte produziert wurden?"
Die Wiener Werkstätte produzierte Kunst und Design im Jugendstil-Stil. Die Hauptmerkmale waren klare Linien, geometrische Formen und florale Motive. Die Produkte waren handgefertigt, hochwertig und kombinierten Kunst und Handwerk.
-
Was sind die wichtigsten Merkmale der Wiener Werkstätte und welche Auswirkungen hatte sie auf die Kunst und das Design des 20. Jahrhunderts?
Die Wiener Werkstätte war eine Künstlergemeinschaft, die 1903 gegründet wurde und sich auf handgefertigte, hochwertige Kunsthandwerksprodukte spezialisierte. Ihre wichtigsten Merkmale waren die Verwendung von klaren Linien, geometrischen Formen und leuchtenden Farben. Die Wiener Werkstätte hatte einen großen Einfluss auf die Kunst und das Design des 20. Jahrhunderts, da sie den Grundstein für die Entwicklung des modernen Designs legte und viele Künstler und Designer inspirierte.
-
Was sind die bekanntesten Werke der Wiener Werkstätte und welche Bedeutung hatten sie für die Wiener Kunstszene im 20. Jahrhundert?
Die bekanntesten Werke der Wiener Werkstätte sind Möbel, Keramik, Glaswaren, Textilien und Schmuck. Sie hatten eine große Bedeutung für die Wiener Kunstszene im 20. Jahrhundert, da sie die Wiener Moderne prägten und einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung des Jugendstils leisteten. Die Wiener Werkstätte war eine der bedeutendsten Künstlergemeinschaften ihrer Zeit und beeinflusste viele weitere Kunstbewegungen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.